Besonders auf Trekking-Reisen spielt die Ausrüstung eine sehr wichtige Rolle. Mit dem richtigen Equipment seid ihr auf der sicheren Seite und die Tour macht mehr Spaß!
Bitte passt diese Liste bzw. eure Ausrüstung aber noch an spezielle Bedürfnisse oder Reiserouten an. Solltet ihr neue Ausrüstung benötigen, denkt daran, dass dies etwas Zeit braucht; gute Beratung und Produkte gibt es im Outdoor Laden Eures Vertrauens. Spannende Trekkingreisen findet Ihr unter www.scout-reisen.de . Bei Fragen kontaktiere uns!
AUSRÜSTUNG
– Essentiell für erholsamen Schlaf und Gesundheit ist ein Schlafsack mit entsprechendem Temperaturbereich. Im Notfall hilft ein Biwak-Sack um die kalte Nacht gut zu überstehen.
– Großer Rucksack, Seesack oder Duffel-Bag als Hauptgepäck.
– Kleiner Tagesrucksack (20 – 40 Liter) zum Unterbringen von Fotoapparat, Regenkleidung, Fleece, Snacks und der Wasserflasche während der Trekkingtour.
– Einen Wassersack oder Trinkflasche (auch als Wärmflasche nutzbar) und Thermoskanne
– Teleskopstöcke
– Taschenlampe oder Stirnlampe
– leichtes, schnell trocknendes Handtuch
– Geldgürtel, Brustbeutel oder Gürteltasche zur Aufbewahrung der Dokumente
– Vorhängeschloss
BEKLEIDUNG
– Knöchelhohe, gut eingelaufene Wanderschuhe, aus gefettetem Leder oder aus Gore-Tex-Material (wasserdicht und wesentlich leichter); dazu passende Gore-Tex-Gamaschen, damit der Schnee nicht in die Schuhe gelangt.
– Warme, gut gepolsterte Socken
– Zweites, leichtes Paar Schuhe für die Reise, eventuell Sandalen oder Turnschuhe, Flip-Flops oder Badelatschen für das Benutzen der Duschen und als Hüttenschuh.
– Regen- und windabweisende Kleidung, die den Schweiß nach draußen transportiert
– Sommerlich-leichte, sowie winterlich-warme Bekleidung.
– Funktionsunterwäsche (Merino oder Synthetik da schnell trocknend.
– Kombinierbare Oberbekleidung: 2-3 dünne Kleidungsstücke einpacken (Zwiebel-Prinzip; Wolle schlägt Baumwolle, Fleece hält auch in nassem Zustand warm.)
– Warme Weste mit Daunen (warm, leicht, nässeempfindlich, trocknet schlecht)
oder Kunstfaserfüllung (gut bei Nässe, z.B. bei starkem Schwitzen oder häufigem Regen)
– Hut oder Mütze als Sonnenschutz, gute Sonnenbrille (UV-Schutz) und Nasenschutz
– Schal (oder Halstuch) und warme Handschuhe
REISEAPOTHEKE &
Eine kleine Reiseapotheke mit Standardinhalt sollte nie auf einer Trekkingreise fehlen! (Die folgende Antibiotika-Liste ist unter Ausschluss jeder Gewährleistung erstellt, bitte konsultiert vor Abreise den Arzt Eures Vertrauens!)
– Ciprofloxacin (Ciprobay) – Darm;
– Moxifloxacin (Avalox) – Atemwegsinfektionen;
– Doxycyclin (Vibramycin) – HNO, Atemwegsinfektionen;
– Cotrimoxazol (Cotrim forte) – Harnwege, HNO, Darm;
– Penicillin (Isocillin 1,2 Mega) – Haut, Mund – Kiefer – Zahn;
– Fucidine-Salbe – Haut;
– Elotrans-Pulver; gleicht Salz- und Wasserverlusten bei Durchfall aus.
– Sonnenschutzcreme oder –lotion mit hohem Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30)
– Sonnenschutzlippenstift mit hohem Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30 oder Sunbloc)
– Halsbonbons oder Lutschtabletten, gegen trockene Höhenluft
– Waschzeug und Handwaschmittel
– Mückenschutzmittel
– Ohropax
– Toilettenpapier (ohne Papp-Kern, das spart Gewicht und Platz)
– Wasserentkeimungstropfen oder –tabletten (z.B. Micropur)
DOKUMENTE
– Kopien aller wichtigen Reisedokumente mitnehmen! (Pass, Flugticket, Versicherungspolice usw.) und diese auch online hinterlegen.
– 2 – 3 Passbilder
Viel Spass auf der nächsten Tour wünscht Euch das Scout Reisen Team!