Tipps für Langstreckenflüge

Langstreckenflüge sind meist kein Spaß und oft anstrengend. Dazu kommen dann noch die Zeitumstellung und der Jetlag, die Gewöhnung an einen neuen Ort und seine Kultur. Diese Tipps sorgen für einen angenehmen Langstreckenflug:

• Ausschlafen
• Entspannt und frühzeitig am Flughafen ankommen
• Gangsitz oder Sitz am Notausgang
• Upgrade auf Premium Economy wenn möglich (mehr Fußraum!)
• Aufblasbares Nackenkissen, dicke Socken und Schlafbrille, Zahnbürste
• Eigenes Wasser vom Flughafen mitnehmen und möglichst viel trinken, am besten Mineralwasser evtl. verdünnt mit Saft. (Ein Platz in der Nähe der Bordküche erspart auch das Warten auf die „Trinkrunden“, weil man sich selber kurz Nachschub holen kann.)
• Kohlensäurehaltige Getränke und zu viel Kaffee vermeiden
• Hin und wieder die „Venenpumpe“ betätigen (Auf Zehenspitzen auf und ab)
• Feuchtigkeitscreme, Handcreme und Thermalwasserspray/Meerwassernasenspray zum Befeuchten der Nasenschleimhäute benutzen

Übrigens: Oft sind Langstreckenflüge nicht ausgebucht. Das heißt, mit etwas Glück kann man eine ganze Mittelreihe belegen und als „Bett oder Couch“ nutzen.

Und wie gewöhnt man sich an die Zeitverschiebung?
Versuche dich gleich der Ortszeit anzupassen. Nach einem Nachtflug: je nach Ankunftszeit für einen begrenzten Zeitraum schlafen, Wecker stellen, den Rest des Tages genießen, am Abend nicht zu spät ins Bett gehen.
Nach dem Flug möglichst noch an die frische Luft. Ein kleiner Strandspaziergang wirkt Wunder. Geht es zurück nach Deutschland (Z.B. Ankunft 14:20): den Rest des Tages durchhalten, sich beschäftigen und am Abend früh ins Bett.